Schädlingsmanagement Michel Görns

Fachbetrieb für Schädlingsbekämpfung


Wir sind Mitglied im DSV


STANDARDS

  • HACCP Konzept

    Was ist HACCP?


    Die EU-Verordnung (EG) Nr. 852/2004 schreibt vor, dass in allen Unternehmen, die Lebensmittel herstellen, verarbeiten, lagern oder transportieren, das HACCP-Konzept durchgeführt wird (HACCP setzt sich aus den englischen Begriffen  hazard analysis and critical control points zusammen). Basis des Konzepts ist eine Analyse aller potentiellen Gefahrenstellen und kritischen Punkte innerhalb des Betriebes (Gefahrenanalyse). Das Ziel: Kontrollpunkte zu ermitteln und bei Abweichungen von definierten Standards einzugreifen bzw. Gegenmaßnahmen einzuleiten.


    HACCP steht für „Hazard Analysis Critical Control Points“ und bedeutet übersetzt Gefahrenanalyse und Beherrschung kritischer Kontrollpunkte. Es geht um Maßnahmen, die Risiken für Verbraucher durch gezieltes Hygienemanagement minimieren.


    Schädlingskontrolle spielt dabei eine zentrale Rolle. 

  • INTERNATIONAL FOOD STANDARD (IFS)

    Der IFS (International Featured Standard) Food ist ein Lebensmittel-Sicherheitsstandard, der die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln in der gesamten Lieferkette gewährleistet. Er wurde speziell für Lebensmittelhersteller entwickelt, die Produkte für den Handel herstellen, insbesondere für Eigenmarken großer Handelsunternehmen.

    Hauptaufgaben des IFS Food Standards:


    Hauptaufgaben des IFS


    1. Sicherstellung der Lebensmittelsicherheit – Vermeidung von Gesundheitsrisiken durch Hygienemaßnahmen und Qualitätskontrollen.


    2.Transparenz und Vergleichbarkeit – Einheitliche Standards für Audits und Zertifizierungen weltweit.


    3.Einhalten gesetzlicher Vorgaben – Unterstützung der Unternehmen bei der Erfüllung nationaler und internationaler Lebensmittelvorschriften.


    3.Vermeidung von Produktrückrufen – Reduzierung von Risiken durch präventive Maßnahmen und Qualitätssicherung.


    4.Vertrauensbildung bei Handelspartnern und Verbrauchern – Sicherstellung, dass Lieferanten hohe Sicherheits- und Qualitätsstandards erfüllen.


    Der IFS Food Standard wird oft von Einzelhändlern und Großhändlern gefordert, um sicherzustellen, dass ihre Lieferanten sichere und qualitativ hochwertige Lebensmittel produzieren.




    Die Anforderungen an die Schädlingsbekämpfung für Unternehmen, die IFS-zertifiziert sind:


    •     Erstellung eines Schädlingsmonitoring-Systems inkl. Lageplänen & Checklisten 
    •     regelmäßige Inspektionen durch einen Schädlingsbekämpfer
    •     lückenlose Dokumentation der Maßnahmen

    Seit dem 1. Juli 2012 ist die Version 6 des IFS gültig. Dieser fordert eine weitergehende Dokumentation über die durchgeführten Schädlingsbekämpfungs & Kontrollmaßnahmen.


    Die neu geforderten Punkte:

     

    •    Gefahrenanalyse
    •    Trendanalysen
    •    regelmäßiger Sachverständigenbericht


  • BRITISH RETAIL CONSORTIUM (BRC)

    Das British Retail Consortium (BRC) ist eine Handelsorganisation im Vereinigten Königreich, die die Interessen des Einzelhandels vertritt. Eine ihrer wichtigsten Aufgaben ist die Entwicklung von Standards zur Qualitätssicherung und Lebensmittelsicherheit.


    Hauptaufgaben des BRC:


    1. Entwicklung und Verwaltung von Standards


    Der BRC Global Standard for Food Safety ist einer der führenden internationalen Standards für Lebensmittelsicherheit.


    Weitere BRC-Standards betreffen Verpackungen, Lagerung & Vertrieb sowie ethischen Handel.




    2. Sicherstellung der Lebensmittelsicherheit


    Vorgaben zur Hygiene, Produktion und Rückverfolgbarkeit in der gesamten Lieferkette.


    Reduzierung von Risiken durch präventive Maßnahmen und regelmäßige Audits.




    3. Unterstützung des Einzelhandels


    Förderung von Best Practices in der Branche.


    Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.




    4. Vertrauensbildung bei Verbrauchern und Handelspartnern


    Sicherstellung, dass Lieferanten hohe Sicherheits- und Qualitätsstandards einhalten.


    Der BRC Global Standard for Food Safety wird weltweit anerkannt und ist für viele Lebensmittelhersteller eine Voraussetzung, um Produkte an große Einzelhändler zu liefern.

    Schutz von Marken und Minimierung von Produktrückrufen.



  • AMERICAN INSTITUTE OF BAKING (AIB)

    Das American Institute of Baking (AIB International) ist eine Organisation, die sich auf Lebensmittelsicherheit, Qualitätsmanagement und Schulungen in der Lebensmittelindustrie spezialisiert hat.


    Hauptaufgaben des AIB:


    1. Lebensmittelsicherheit und Inspektionen


    Durchführung von Audits und Inspektionen in Lebensmittelbetrieben.


    Bewertung von Hygiene, Produktionsprozessen und Risikomanagement.




    2. Schulungen und Weiterbildungen


    Seminare und Online-Kurse zu HACCP, Lebensmittelsicherheit und Qualitätskontrolle.


    Schulungen für Bäckereien, Lebensmittelhersteller und Einzelhändler.




    3. Entwicklung von Branchenstandards


    Unterstützung bei der Einhaltung von FDA-, USDA- und internationalen Vorschriften.


    Erstellung von Leitlinien zur Vermeidung von Schädlingsbefall, Kreuzkontaminationen und Hygienerisiken.




    4. Forschung und Innovation


    Förderung neuer Technologien in der Lebensmittelverarbeitung.


    Unterstützung von Unternehmen bei der Produktentwicklung und Qualitätsverbesserung.





    Bedeutung für die Lebensmittelindustrie:


    Das AIB ist besonders in den USA und international anerkannt. Viele Unternehmen nutzen AIB-Zertifizierungen als Qualitätsnachweis für ihre Produktion, insbesondere in der Backwaren-, Süßwaren- und Snack-Industrie.

Share by: